NEW

Beitragsseiten

 

1960

Verbandsturnfest Andelfingen., 144.12 Punkte, 11. Rang. Weinland-Turntag Hettlingen.

 

1961

Tessiner Kantonalturnfest Bellinzona, 142.37 Punkte, 6. Rang. Kantonalturnfest Zürich, 144.35 Punkte, 11. Rang. Freundschaftsturnen Wiesendangen.

 

1962

Verbandsturnfest Weisslingen, 143.43 Punkte, 15. Rang. Bergturnfahrt St. Moritz-Fuorcla-Surlej. Freundschaftsturnen Dägerlen. Freundschaftsturnen Benken, 1. Schlussturnen.

 

1963

Inspektionsturntag Flaach. Eidgenössisches Turnfest Luzern, 144.13 Punkte, 62. Rang. Bergturnfahrt auf den Hohen Kasten. Freundschaftsturnen Altikon. Erstmals Sauser-Oktoberfest im Zehntenkeller und Trotte.

 

1964

13. März Gründung einer Damenriege. Verbandsturnfest Neftenbach, 143.69 Punkte, 4. Rang; Zweiggewinner: Walter Müller, Rudolf Müller, Kurt Werner in der Leichtathletik; Werner Mendler in der Kunst. Schulhaus-Einweihung Ossingen (hier seien den Berichterstattern einige Worte der Kritik erlaubt): Kein Wort wird in den Protokollen erwähnt, dass es in Zukunft unserem Verein ermöglicht wird, nunmehr in einer modernen Turnhalle und auf einer besteingerichteten Turnanlage mit Spielplatz zu turnen und zu üben. Wurde das von denjenen Aktiven so selbstverständlich hingenommen, wofür zwei Turnergenerationen gekämpft haben und warten mussten, bis die Zeit reifte, das grosse Geschenk der Jungmannschaft übergeben zu können? Weinlandturntag Dinhard. Sauser-Oktoberfest.

 

1965


Gründung der Männerriege. Inspektionsturntag Pfungen. Kantonalturnfest Wülflingen. 143.99 Punkte, 8. Rang. Weinland-Turntag Stammheim. 2-Tage-Bergturnfahrt aufs Jungfrau-Joch-Wallis. Musste wegen Regens auf dem Joch abgebrochen werden.

 

1966

Kantonalturnfest Schaffhausen, 146.78 Punkte, 2. Rang; Kranz: Werner Mendler, Kunst; Zweig: Rudolf Müller, Robert Müller, Heinz Jucker, Gerhard Dünki, Leichtathletik; Zweig: Robert Müller. Weinland-Turntag, 1. Rang. Der Wanderpreis geht endgültig in den Besitz des TVO.

 

1967

Inspektionsturntag Effretikon. Eidgenössisches Turnfest Bern, 146.47 Punkte, im 6. Rang von 218 Sektionen. 8-tägiger Eidgenössischer Oberturnerkurs in unserer neuen Turnhalle.

 

1968

Verbandsturnfest des Glatt- und Limmattalverbandes Mönchaltorf, 146.58 Punkte im 1. Rang; Kranz: Walter Müller, Leichtathletik; Zweig: Rudolf Müller, Hansulrich Ackermann, Leichtathletik; Medaille: Heinz Jucker, National und Leichathletik. Freunschaftsturnen in Marthalen. Kat. A: 1. Rang Walter Müller; Kat. B: 1. Rang Kurt Werner.

 

1969

Stafettentag auf dem Deutweg Winterthur. Kunstturnerwettkampf Winterthur-Holland in Ossingen. Kantonalturnfest in Lugano. - Sekton: 1. Rang mit 143.23 Punkten - Einzel: Leichtathletik, Kat. A: Walter Müller mit Kranz; Kat. B: Gerhard Dünki, Ruedi Müller, Heinz Jucker; Kat. C: Walter Girsberger, Ruedi Stutz (alle mit Zweig). - National, Kat. B: 1. Rang Heinz Jucker. Verbandsturnfest Pfäffikon. - Sektion: 4. Rang, 144.58 Punkte Einzel: Leichtathletik, Kat. A: Walter Müller und Kurt Werner (Kranz); Kat. B: H.U. Ackermann, Ruedi Müller, Gerhard Dünki; Kat. C: Walter Girsberger, Ruedi Stutz (alle mit Zweig). - National, Kat.A: Walter Müller (Kranz); Kat. B: Heinz Jucker (Zweig). Freundschaftsturnen in Nussbaumen. Sektion: 1. Rang. - Einzel: 1. Kurt Werner, 2. Walter Müller.